Die Olmühle: Cooperativa Agricola Colli Etruschi
Den Klassiker der Ölkampagne, unser sortenreines italienisches Olivenöl Extra Vergine im 3- oder 5-Liter-Vorratskanister, lassen wir seit 2014 In der mit modernster Technik ausgestatteten Ölmühle der Cooperative "Colli Etruschi" aus Blera extrahieren. Die Einhaltung höchster Qualitätsstandards und die Arbeit mit moderner Technik war für uns bei der Auswahl dieser Ölmühle ausschlaggebend.
Die extra nativen Olivenöle der
Genossenschaft "Colli Etruschi" werden immer wieder auf internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, auch der "
Feinschmecker" und "
Merum", die unter Kennern bekannte Fachzeitschrift für italienische Weine und italienisches Olivenöl haben Olivenöl unseres Produzenten mehrfach prämiert.
Im Jahre 2014 wurde das von der Genossenschaft produzierte Olivenöl extra Vergine DOP "EVO" als "Bestes Olivenöl Extra Vergine" des Jahres 2014 von einer internationalen Jury auch beim renommierten "
Flos Olei" ausgewählt.
Die Cooperativa Agricola "Colli Etruschi" Moderne Technik und höchste Qualitätsstandards
Die Genossenschaft "Colli Etruschi" zählt über 390 Mitglieder und umfasst nahezu alle Olivenanbauer des Ortes Blera, die eine Fläche von ca. 800 Hektar mit über 40.000 Olivenbäumen bearbeiten. Der Hauptteil der Anlagen besteht aus der Olivensorte Caninese (autochthone Varietät). In den vergangenen Jahren kamen dann die Sorten Frantoio und Leccino hinzu.
 |
 |
Gewinner 2014:
EVO DOP Tuscia |
|
Zur Einhaltung der von der Cooperative festgelegten hohen Qualitäts-Richtlinien werden alle Olivenhaine der Mitglieder während des gesamten Herstellungsprozesses kontinuierlich strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Die Olivenernte findet Anfang Oktober bis spätestens 2. Woche im November statt. Die Ernte erfolgt mit Rüttelrechen, wobei die Oliven je nach Sorte getrennt werden. Die Ablieferung der Oliven bei der Ölmühle erfolgt noch am gleichen Tag, wo sie innerhalb von 12 Stunden, jeweils getrennt nach Sorte, gewaschen, gemahlen und gepresst werden.
Die Lagerung des Olivenöls der verschiedenen Olivensorten erfolgt in Zisternen aus Edelstahl, in deren oberen Bereich Stickstoff eingeleitet wird, um den Kontakt zwischen Öl und Sauerstoff zu verhindern. Diese werden dann lichtgeschützt bei einer konstanten Temperatur von 15/17° C, in einem klimatisierten Raum aufbewahrt.
|
|
|
Italienisches Olivenöl Extra Vergine Der Klassiker als Jahresvorrat
„Öl aus der Canino-Olive ist leider selten geworden, da die Erträge dieser Sorte geringer sind. Dieses Öl beweist, dass der Anbau lohnt: Es schmeckt mittelfruchtig, sauber mit ausgeprägtem Bitteraromen und pikantem Abgang. Der Küchen-Alleskönner ist nur in Fünf-Liter-Behältern erhältlich."
aus: Der Feinschmecker
|
5-Liter-Kanister: 100,00 EUR (Literpreis: 20,00 EUR)
3-Liter-Kanister: 69,00 EUR (Literpreis: 23,00 EUR)
3-Liter-Paket (6x0,5 Liter): 78,00 EUR (Literpreis: 26,00 EUR)
4-Liter-Paket (1x3 Liter und 2x0,5 Liter): 95,00 EUR (Literpreis: 23,75 EUR)
ab 400,00 EUR Gesamtbestellwert versandkostenfrei.
|
|
 |
|
|
vorbestellen |
|